Nur mit entsprechender Finanzierung können die Universitäten und andere Forschungseinrichtungen ihren Beitrag zur Sicherung von Wachstum und Beschäftigung in Österreich leisten.
Wien (OTS) - Österreich ist ein kleines Land, ohne nennenswerte Bodenschätze. Zur Sicherung des Wohlstandes ist es daher auf die Bildung, das Wissen und die Innovationskraft seiner Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Universitäten sind die größten Wissensproduzenten unseres Landes. Gleichzeitig bilden sie die nächste Generation an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus sowie hochqualifizierte Praktikerinnen und Praktiker für Wirtschaft und Gesellschaft. Leider sind die Betreuungsverhältnisse und Rahmenbedingungen in vielen Studien sehr problematisch. Der Verband der Professorinnen und Professoren der österreichischen Universitäten (UPV) sieht daher die Forschungsmilliarde und insbesondere die Realisierung der Universitätsfinanzierung-neu für unbedingt erforderlich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen im Studium sowie die langfristige Sicherung der Qualität von Forschung und Lehre an den Universitäten.
Der UPV unterstützt daher vollinhaltlich und nachdrücklich den Appell der Allianz österreichischer Wissenschaftsorganisationen an die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Republik, die bereits beschlossene Forschungsmilliarde sowie die angekündigte Universitätsfinanzierung-neu noch vor den Neuwahlen zu beschließen.
Die positiven Äußerungen von Wissenschaftsminister Harald Mahrer und Infrastrukturminister Jörg Leichtfried geben Hoffnung, dass seitens der Parlamentsparteien die Bedeutung dieses für die Zukunft des Wissenschaftsstandorts Österreichs so maßgeblichen Vorhabens erkannt ist und eine rasche Umsetzung gelingen kann.
Für das Präsidium
Bernhard Keppler und Christiane Spiel
Rückfragen & Kontakt:
Österreichischer UniversitätsprofessorInnenverband
Währinger Straße 42, A-1090 Wien
Tel.: 0043-1-4277 52 600
Email: bernhard.keppler@univie.ac.at
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.