Stöger begrüßt AK-Vorschlag für Qualifizierungsgeld

Wichtiger Lückenschluss bei der Förderung von Aus- und Weiterbildung im Berufsleben

Wien (OTS) - Das heute präsentierte Arbeiterkammer-Modell macht auf wichtige Optimierungsmöglichkeiten im Bereich der Weiterbildungsförderung aufmerksam. Insbesondere Menschen mit formal mittlerer oder niedriger Qualifizierung und Ältere könnten vom Rechtsanspruch auf das vorgeschlagene Qualifizierungsgeld profitieren. „Unsere Arbeitsmarktanalysen zeigen deutlich, dass der Erwerb von Kompetenzen und Qualifikationen immer wichtiger werden. Wer eine gute Ausbildung hat, hat es im ganzen Berufsleben leichter, verdient mehr und wird seltener arbeitslos“, befürwortet Sozialminister Alois Stöger den Vorschlag von Arbeiterkammer-Präsident Rudi Kaske. Das Sozialministerium hat bereits im vergangenen Jahr eine Qualifizierungsoffensive gestartet, mit der insgesamt 30.000 zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen werden.

Die Hälfte dieser zusätzlichen Ausbildungsplätze steht Jugendlichen und jungen Erwachsenen – im Rahmen der Ausbildungspflicht bis 18 und der Ausbildungsgarantie bis 25 – zur Verfügung. Das vorgeschlagene Qualifizierungsgeld schließt direkt an die Maßnahmen des Sozialministeriums an und bietet damit zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten für ArbeitnehmerInnen ab 25 Jahren bis hin zur Pensionierung. „Die Digitalisierung macht auch vor unserem Arbeitsmarkt nicht halt. Deshalb wird es für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer immer wichtiger, sich auf dem Laufenden zu halten und neue Fertigkeiten zu erwerben. Dafür braucht es aber auch Rahmenbedingungen, die es allen ermöglichen, solche Weiterbildungsangebote in Anspruch zu nehmen“, begrüßt Stöger die Zielsetzung des Arbeiterkammer-Modells, durch das auch die Finanzierung des Lebensunterhalts während der Ausbildung sichergestellt wird. (Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

Sozialministerium
Christoph Ertl
Pressesprecher von Sozialminister Alois Stöger
+ 43 (0) 1 711 00 862294
christoph.ertl@sozialministerium.at
www.sozialministerium.at
www.facebook.com/sozialministerium



Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.

Eigenes Pressefach für Ihre Pressemeldungen - Pressefach.eu

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen