Sima: Das neue Café Cobenzl öffnet seine Pforten | PID Presse

Regionale Kulinarik, Picknick und Kultur über den Weinbergen Wiens

Wien (OTS) - Es ist soweit: Das neue Café am Cobenzl hat wieder geöffnet. Die für die Liegenschaft am Cobenzl zuständige Umweltstadträtin Ulli Sima hat das Café Cobenzl heute eröffnet: „Es ist uns gelungen ein wirklich tolles und kreatives Angebot für die Zwischennutzung von Café und Schloss zu konzipieren, mit dem wir für alle Wienerinnen und Wiener ein neues attraktives Ausflugsziel für den Sommer und Herbst am Cobenzl schaffen“, so Sima. Nachdem die Stadt Wien Ende 2016 sämtliche Verfahren gegen den Ex-Pächter gewonnen hat, ist es nun an der Zeit für eine Neuausrichtung.

Wichtig war dabei sowohl die treue bisherige Stammkundschaft als auch neue Zielgruppen mit dem Konzept anzusprechen. So gibt es auch weiterhin Kaffee, Kuchen, erfrischende Getränke und verschiedene Speisen im Café. Im Zentrum des neuen Konzepts steht ein Mix aus Kunst, Kultur und Kulinarik mit Gastronomie und einem abwechslungsreichen Programm. Ausstellungen, Shows und ein Design-und Kunstmarkt, bieten den BesucherInnen Unterhaltung an einem der schönsten Plätze Wiens.

Starker Partner

Als Partner für die Zwischennutzung konnte der Event-Dienstleister Designbar – Good Life GmbH des erfahrenen Gastronomen Jürgen Bauer gewonnen werden. Bauer und sein Team blicken auf zwanzig Jahre Erfahrung in Gastronomie und Eventplanung zurück. Zu den Referenzen zählen u.a. der Betrieb von Café Bendl und Stein’s Diner Wien, Events wie Albert&Tina, der Almdudler Trachtenpärchenball oder die Fête Imperial.

Regionale Köstlichkeiten

„Wien hat so vieles an regionalen Köstlichkeiten zu bieten, als Umweltstadträtin ist es mir stets ein besonders Anliegen, dass Lebensmittel aus der Region verwendet und dadurch unnötige Transportkilometer vermieden werden – das schont die Umwelt und fördert Wiener Betriebe“, so Sima. Deshalb stehen beim leiblichen Wohl regionale Produkte aus und um Wien am Cobenzl im Vordergrund:
Würstel, Schinken, Speck, Käse, frisches saisonales und eingelegtes Gemüse, Grammelschmalz, Brot und Gebäck, Marmeladen, Wiener Wein, Bier uvm. sorgen für einen kulinarischen Hochgenuss. Das Café ist täglich außer Montag von 10.00-20.00 geöffnet und verwöhnt BesucherInnen und Wanderer mit herrlich duftendem Kaffee und frischgebackenem Kuchen.

„Picknick Palais“

Ein absolutes Highlight am Cobenzl ist das einzigartige Picknick-Buffet, das bei Schönwetter ab Juni im Garten und Schloss angeboten wird. Bei den mit feinsten Wiener Spezialitäten gefüllten Picknickkörben können die Gäste zwischen warmen und kalten Speisen wählen. Salate, klassisch-leicht oder herzhaft-deftig, Brettljause oder Suppe im Weck-Glas und natürlich Wein vom benachbarten, städtischen Weingut Cobenzl – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit der leihweise zur Verfügung gestellten Picknickdecke kann man sich dann im Garten eine schöne gemütliche Ecke suchen oder auf der Terrasse platznehmen und sich an den Wiener Köstlichkeiten und der wunderbaren Aussicht laben. Wer es aber lieber heimelig hat, findet im Innenbereich ausreichend Platz auf der Couchlandschaft oder den Vintage-Möbeln im Schloss.

Seminare, Hochzeiten und andere Feste

Gemeinsam mit dem Zwischennutzungsexperten Georg Demmer und der Freiraum-Agentur YES US Konzeptbüro, wurde ein abwechslungsreiches Konzept und Kulturprogramm entwickelt. Dazu zählen Märkte, Ausstellungen, Kunst Performances und musikalische Veranstaltungen. Das kulinarische Programm reicht von wechselnden Wiener Köchen bis hin zu einem zusätzlichen Angebot an Food-Ständen und regionalen Delikatessen. Neben Seminaren, Workshops und Konferenzen kann das Schloss Cobenzl auch als Co-Workingspace günstig angemietet werden und steht natürlich auch weiterhin für Hochzeiten, Geburtstage und alle anderen Feste zur Verfügung.

Konzept zur Neugestaltung im Herbst

Der Vorpächter hat die Liegenschaft verfallen lassen und leider in einem sehr schlechten Zustand hinterlassen. Ziel ist es nun, den Bereich des Schloss-Restaurant Cobenzl wieder zu einem attraktiven Ort zu machen, der ganzjährig von den WienerInnen genützt und auch ein neuer Anziehungspunkt für TouristInnen wird.

Im Sommer entscheidet eine hochkarätige Fachfachjury über die vorgelegten Konzepte – eingereicht im Rahmen der EU-weiten InteressentInnensuche. Im Herbst findet ein qualitätssicherndes Architekturverfahren für das Siegerprojekt statt. Die Neugestaltung soll das Image des Cobenzl weiter aufwerten, eine enge Kooperation mit dem benachbarten städtischen Weingut Wien Cobenzl und ein Schwerpunkt auf Wiener Wein sind dabei zentral.

o Anschrift:
o Café Cobenzl
o Am Cobenzl 94, 1190 Wien
o www.cafecobenzl.wien

o Öffnungszeiten:
o Café: Di-So 10.00–20.00
o Picknick-Palais: Do/Fr 16-22 + Sa/So 10-22 (ab Juni)

o Anfahrt:
o Bus 38A Richtung Kahlenberg bis Endstation Cobenzl
o ab U4 Endstation Heiligenstadt oder Straßenbahn 38 Endstation Grinzing

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/presse/bilder

Rückfragen & Kontakt:

Anita Voraberger
Mediensprecherin StRin. Ulli Sima
Tel. +43 1 4000 81 353
mobil: +43 664 16 58 655
anita.voraberger@wien.gv.at

David Kreytenberg
mobil: +43 676 3182579
presse@luftschloss.wien



Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.

Eigenes Pressefach für Ihre Pressemeldungen - Pressefach.eu

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen