Unterzeichnung des „Memorandums zum Schutz des Weltkultur- und Weltnaturerbes Österreichs“ durch Nichtregierungsorganisationen
Wenn die Bundeshauptstadt Wien in der Auseinandersetzung mit der UNESCO betreffend das Hochhaus-Projekt Am Heumarkt weiterhin so starrsinnig bleibt, nicht im Sinne der Welterbe-Konvention einlenkt und infolgedessen den Welterbe-Status für das ‚Historische Zentrum von Wien‘ verliert, würde sie dem Ansehen der Republik Österreich als eine der bedeutendsten Kulturnationen Europas und als Vertragsstaat eines Übereinkommens der internationalen Staatengemeinschaft einen kaum
wiedergutzumachenden Schaden zufügen
Christian Schuhböck
Wien (OTS) - Bis spätestens 1. Februar 2018 hat die Republik Österreich der UNESCO zu berichten, wie es mit seiner Weltkulturerbestätte „Historisches Zentrum von Wien“ weiter vorgehen wird. Sollte Österreich – und insbesondere die Stadt Wien – nicht auf die Empfehlungen bzw. Beanstandungen des UNESCO-Welterbe-Komitees bezüglich des Hochhaus-Projektes Am Heumarkt eingehen, droht der Wiener Innenstadt und dem Belvedere, in dem 1955 der Österreichische Staatsvertrag unterzeichnet wurde, die Aberkennung des Welterbe-Status.
Eine Reihe von Bürgerinitiativen und Nichtregierungsorganisationen haben sich deshalb zur Initiative „Rettet das UNESCO-Welterbe ‚Historisches Zentrum von Wien‘!“ zusammengeschlossen und ein Memorandum zum Schutz des Weltkultur- und Weltnaturerbes Österreichs unterzeichnet.
„Wenn die Bundeshauptstadt Wien in der Auseinandersetzung mit der UNESCO betreffend das Hochhaus-Projekt Am Heumarkt weiterhin so starrsinnig bleibt, nicht im Sinne der Welterbe-Konvention einlenkt und infolgedessen den Welterbe-Status für das ‚Historische Zentrum von Wien‘ verliert, würde sie dem Ansehen der Republik Österreich als eine der bedeutendsten Kulturnationen Europas und als Vertragsstaat eines Übereinkommens der internationalen Staatengemeinschaft einen kaum wiedergutzumachenden Schaden zufügen“
, warnt Christian Schuhböck, Generalsekretär der „Alliance For Nature“ und Initiator des Memorandums zum Schutz des Weltkultur- und Weltnaturerbes Österreichs (http://bit.ly/2mM11gw).
Rückfragen & Kontakt:
Alliance For Nature, DI Christian Schuhböck
office@AllianceForNature.at, Tel.: +43 676 419 49 19
www.AllianceForNature.at
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.