Außerdem am 25. April um 21.05 Uhr in ORF 2: Gefährliche Gefährder?
Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 25. April 2017, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen:
Der Präsident
Alexander Van der Bellen ist nun seit mehr als 100 Tagen Bundespräsident. Wie gut hat der ehemalige Wirtschaftsprofessor und Parteichef der Grünen bisher in sein Amt gefunden und wo liegen die Herausforderungen dieser Präsidentschaft? Alexander Sattmann und Ernst Johann Schwarz analysieren die ersten Monate Van der Bellens in der Hofburg.
Susanne Schnabl spricht mit dem Bundespräsidenten über sein Amtsverständnis, seine Einschätzung der internationalen Entwicklungen und sein Verhältnis zur Bundesregierung.
Erdogans Fans
In Österreich haben überdurchschnittlich viele Türkinnen und Türken für die von Präsident Erdogan gewünschte Verfassungsänderung gestimmt. Gerade junge türkischstämmige Österreicherinnen und Österreicher haben sich im Wahlkampf engagiert, auch wenn sie gar nicht stimmberechtigt waren. Warum beschäftigt sie die türkische Politik so sehr, obwohl sie hier leben und auch ihre Zukunft in Österreich planen? Yilmaz Gülüm und Eva Maria Kaiser analysieren.
24-Stunden-Betreuung
Seit zehn Jahren sind die sogenannten 24-Stunden-Betreuerinnen in Österreich legal tätig. Vor allem Frauen aus osteuropäischen Staaten kümmern sich rund um die Uhr um pflegebedürftige Menschen in deren gewohnter Umgebung. Viele Familien wüssten nicht, was sie ohne sie machen würden. Doch viele Betreuerinnen werfen einigen der Agenturen, die sie an die Familien vermitteln, Ausbeutung und unseriöse Praktiken vor. Braucht es mehr Qualitätssicherung und Kontrolle? Monika Feldner-Zimmermann berichtet.
Gefährliche Gefährder?
Seit Jahresbeginn hat die Polizei in Österreich bei zahlreichen spektakulären Einsätzen mehrere Terror-Verdächtige festgenommen. Unter ihnen auch jenen mittlerweile 18-jährigen Jugendlichen, der einen Anschlag auf die Wiener U-Bahn geplant haben soll. Er sitzt noch immer in Untersuchungshaft. Doch ist von ihm tatsächlich eine akute Gefahr ausgegangen? Oder sollen solche groß publizierten Festnahmen helfen, die Befugnisse für Polizei und Verfassungsschützer zu erweitern? Martin Pusch und Katja Winkler berichten.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT + sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
Rückfragen & Kontakt:
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.