Am 14. Mai um 11.05 Uhr in ORF 2
Wien (OTS) - Die Krise der noch amtierenden österreichischen Bundesregierung (Infos zur aktuellen ORF-Berichterstattung sind unter presse.ORF.at abrufbar) hat diese Woche ihren Höhepunkt erreicht:
Bundeskanzler Christian Kern hat mit dem Rücktritt von Reinhold Mitterlehner seinen Partner verloren. Kern möchte allerdings weiterregieren und hat dem wahrscheinlichen neuen ÖVP-Chef Sebastian Kurz eine Reformpartnerschaft angeboten, um bis 2018 weiterarbeiten zu können. Kurz konterte umgehend mit einer Neuwahlansage, sollte er das Ruder in der ÖVP übernehmen. Kann Bundeskanzler Kern tatsächlich mit wechselnden Mehrheiten weiterregieren? Wie lange kann ein derartiges Vorhaben zum Erfolg führen? Ist das das endgültige Aus von Rot-Schwarz für längere Zeit? Und was bedeutet das für die politische Zukunft des seit genau einem Jahr regierenden Christian Kern und seiner SPÖ insgesamt? Die Fragen in der „Pressestunde“ am Sonntag, dem 14. Mai, um 11.05 Uhr in ORF 2 stellen:
Eva Linsinger
„profil“
und
Wolfgang Wagner
ORF
Das „Europastudio“ mit Prof. Paul Lendvai zu den Auswirkungen der Wahl in Frankreich beginnt bereits um 10.05 Uhr in ORF 2.
Die „Pressestunde“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream angeboten.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT + sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
Rückfragen & Kontakt:
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.