Die neue Diskussionreihe in der Kunsthalle Wien startet mit einer Auftaktveranstaltung am 2. und 3. Februar 2018.
Wien (OTS) - In den vergangenen Jahren haben sich grundlegende Bedingungen des gesellschaftlichen Lebens gewandelt: Klassen- und Arbeitsverhältnisse, das Verhältnis von Politik und Ökonomie, die Ästhetik der Massenmedien sowie die politische Rhetorik stehen im Zeichen eines krisenhaften Umbruchs. Es geht um nichts Geringeres als die Frage: Wie geht es weiter?
POLITICAL FUTURES setzt bei den Antagonismen der Gegenwart an und wirft die Frage auf, wie die Zukunft erneut als positiver Möglichkeits- und Projektionsraum erschlossen und angeeignet werden kann. Welche anderen Bilder, Erzählungen, Visionen und Ästhetiken des Politischen braucht es, um die Zukunftsfrage progressiv zu wenden? Kann Kunst hier einen wirksamen Beitrag leisten? Welche Rolle kann sie gegenwärtig übernehmen – im kritischen Bewusstsein ihrer Verantwortung, ebenso wie ihrer Grenzen?
Ausgehend von den Ausstellungen "Politischer Populismus" (2015/16) und "How To Live Together" (2017) fragt die Diskussionsreihe POLITICAL FUTURES nach dem Status der Zukunft im Spannungsfeld von Kunst und Politik. Gemeinsam mit internationalen Diskutant/innen werden Strategien diskutiert, mittels derer die Zukunft erneut als Ressource politischen Denkens und Handelns aktiviert werden kann.
Die Diskussionsreihe wird über das Jahr 2018 fortlaufend stattfinden.
Political Futures Tag 1
Mit Ayşe Güleç, Zentrum für Politische Schönheit, Cristina Ricupero, Monika Szewczyk & Irena Haiduk
Datum: 02.02.2018, 16:30 - 19:45 Uhr
Ort: Kunsthalle Wien Museumsquartier
Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich
Url: http://www.kunsthallewien.at/#/de/veranstaltungen/political-futures
Political Futures Tag 2
Mit Miki Kratsman, Clémentine Deliss, Marcel Odenbach, Christian Falsnaes & Hito Steyerl
Datum: 03.02.2018, 12:30 - 17:30 Uhr
Ort: Kunsthalle Wien Museumsquartier
Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich
Url: http://www.kunsthallewien.at/#/de/veranstaltungen/political-futures
Rückfragen & Kontakt:
Kunsthalle Wien
Stefanie Obermeir
+43 (1) 521 89 1224
presse@kunsthallewien.at
www.kunsthallewien.at
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.