Doyen des Wienerliedes und künstlerisches Allround-Genie Wien (OTS) - Tief betroffen über das Ableben des Wiener Künstlers Karl Hodina zeigte sich heute Nachmittag der Kultursprecher der ÖVP Wien …
Innsbruck (OTS) - Tirols Landeshauptmann Günther Platter unterstützt die Position von Familienministerin Sophie Karmasin, die sich für eine Koexistenz von Inklusion und Sonderschulen ausspricht. "Die bestmögliche Inklusion von …
Patienten sind die Opfer von Freunderlwirtschaft, kaufmännischem Autismus und gebündelter Unfähigkeit der Stadtregierung Wien (OTS) - Die Schließung der Urologie im Donauspital aufgrund fehlender Mediziner ist für den …
Caritas und Asylhilfe-NGOs: "Generalabrechnung" des ehemaligen Leiters der Erstaufnahmestelle Traiskirchen, Schabhüttl "zynisch und realitätsfremd" - Helfer im Nachhinein für Not verantwortlich zu machen nicht nachvollziehbar Wien (KAP) - Die …
ÖVP-Wissenschaftssprecher erinnert SPÖ-Wissenschaftssprecherin Kuntzl an ihre Forderung nach 25 Millionen Euro Erhöhung Wien (OTS) - "Wir haben für weitere Verbesserungen bei der Studienförderung 25 Millionen Euro zur Verfügung, die …
Kurt Hackl ist neue Stimme der Wirtschaft im VPNÖ-Landesparteivorstand. Zwazl: „Braucht echte Standortpartnerschaft zwischen Landespolitik und Wirtschaft.“ St. Pölten (OTS) - „Mit Johanna Mikl-Leitner hat die Volkspartei eine starke …
Gerald Loacker: „Der Hauptverband vergütet seit 2009 dieselbe Anzahl an Untersuchungen – trotz wachsender Bevölkerung“ Wien (OTS) - Noch wenig Konkretes ist von Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner zu hören …
Team Kärnten-Landesrat sieht gemeinnützig organisiertes Rettungswesen in großer Gefahr Klagenfurt (OTS) - „Das gesamte Rettungswesen in Österreich ist gemeinnützig organisiert und nicht auf Gewinn ausgerichtet. Mit der Reform des …
Forderung nach Modernisierung der Berufsschulen Wien (OTS/ÖGB) - "Viele Jugendliche wollen eine praktische Ausbildung machen, sie entscheiden sich aber oft dagegen, weil die Lehrausbildung zu unattraktiv ist", kritisiert …
Wien (OTS) - Vor 60 Jahren wurde die Geburtsurkunde der Europäischen Union, die Römischen Verträge, von 6 Staaten unterzeichnet. “Die EU muss für uns eine Herzensangelegenheit sein. Europa …