ORF III am Donnerstag: „Inside Paris“ und zwei „Im Brennpunkt“-Dokumentationen zu den Wahlen in Frankreich

Außerdem: Nationalrat live, „Wilde Reise mit Erich Pröll: Im Reich der Sulu-See – Indopazifik“

Wien (OTS) - Am Donnerstag, dem 27. April 2017, wird es in ORF III Kultur und Information international und politisch. Bereits ab 9.00 Uhr startet in voller Länge die Live-Übertragung vom zweiten Sitzungstag des Nationalrats, der dieses Mal eine Fragestunde und Infrastrukturminister Jörg Leichtfried als Gast beinhaltet. Anschließend geht es um das CETA-Volksbegehren und die digitale Autobahnvignette. Kommentiert wird für ORF III von Andreas Heyer, Christine Mayer-Bohusch und Reiner Reitsamer. Für ORF 2 ist bis 13.00 Uhr Fritz Jungmayr live dabei.

In der „Wilden Reise“ findet sich Erich Pröll im Hauptabend zunächst „Im Reich der Sulu-See – Indopazifik“ (20.15 Uhr) wieder. Dieser faszinierende Ort lockt mit Korallenriffen, die in allen erdenklichen Farben schimmern. Ebenfalls aus Korallen entstanden, liegt im Nordosten Borneos die Insel Omadal. Geheimnisvoll ist hier vor allem die Tierwelt unter Wasser. Die Dokumentation erforscht auch die Korallenriffe vor den Philippinen, die mit ihrem unermesslichen Fischreichtum zu den schönsten des Indopazifik gehören.

Anlässlich der Wahlen in Frankreich begibt sich die „Inside“-Redaktion anschließend zum zweiten Mal an einen Hotspot des Weltgeschehens. „Inside Paris“ (21.10 Uhr) erörtert die weitreichenden Folgen der Wahl eines neuen Staatsoberhaupts für die Zukunft des Landes innerhalb der EU und die Union selbst. Denn bei einem möglichen Sieg der Front-National-Vorsitzenden Marine Le Pen ist auch hier mit einem EU-Austrittsreferendum zu rechnen. ORF-III-Chefredakteurin Ingrid Thurnher meldet sich nach dem ersten Wahlgang aus der französischen Hauptstadt und erörtert gemeinsam mit ORF-Korrespondentin Eva Twaroch sowie Daniel Vernet (Politikwissenschafter und ehemaliger Chefredakteur „Le Monde“), Daniel Feichtinger (Architekt), Harald Stoffaneller (Raiffeisen Frankreich) und Helene Miard-Delacroix (Professorin für Zeitgeschichte an der Sorbonne) die Situation vor der Stichwahl und ihre möglichen Auswirkungen.

Danach beschäftigt sich die erste „Im Brennpunkt“-Ausgabe des Abends mit dem „Aufstieg von Marine Le Pen“ (22.15 Uhr). Die französische Präsidentschaftskandidatin erlebte seit ihrem ersten Auftritt in der französischen Innenpolitik 2002 einen rasanten Höhenflug. Nun ist sie der Präsidentschaft näher als je zuvor. Obwohl sie sich zum Ziel gemacht hat, das Image des Front National gesellschaftsfähiger zu machen, eröffnet sich dabei die Frage, was dies nun genau bedeutet. Die Dokumentation widmet sich den Unterstützern und dem innersten Kreis Le Pens ebenso wie Mitarbeitern, die von den gängigen Vorstellungen der Fraktion weit entfernt sind. Die zweite Ausgabe von „Im Brennpunkt“ zeigt die Doku „Front National: Die neuen Wähler der Marine Le Pen“ (23.10 Uhr), die sich mit Franzosen muslimischer Abstammung, alleinstehenden Frauen, Homosexuellen, Geschäftsleuten und Lehrern beschäftigt – kurz gesagt, mit den eher untypischen Wählern rechtspopulistischer Parteien. Auch viele von ihnen setzen ihr Kreuz bei Le Pen. Warum aber haben viele Franzosen den Grundprinzipien der Republik den Rücken gekehrt? Was befürchten sie? Der Film wirft ein Auge auf eine neue Generation französischer Wählerinnen und Wähler.

Den Abend beschließt ein „ORF III Spezial“ mit dem ersten von vier Teilen der Produktion „STATION ROSE /// Digital Art Diary“ (00.10 Uhr). Für ORF III stellten die Künstlerin Elisa Rose und der Komponist und Musiker Gary Danner jeweils 15-minütige TV-Sendungen her – kreiert aus verschiedenartigen Einheiten, die aus Realmomenten, abstrakten Bild- und Ton-Sequenzen, Texten, Gesprächen, Skizzen, Archiv-Material und Performance-Situationen bestehen. Ein künstlerischer Mix aus audiovisueller Kunst, Live-Session, Urban Land Art, Social Media und Performances.

Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen, für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream und als Video-on-Demand bereit.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT + sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at



Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.

Eigenes Pressefach für Ihre Pressemeldungen - Pressefach.eu

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen