Neumann-Hartberger: Wissen vermeidet Abfälle und schont wertvolle Ressourcen

Welthauswirtschaftstag 2023 unter dem Motto „Waste Literacy“

Wien (OTS) 1,2 Mio. Tonnen Abfall aller Art sind 2019 in Österreich angefallen (Statusbericht der Abfallwirtschaft 2021). „Jeder Müll, den wir erzeugen, muss entsorgt und verwertet werden, sprich, er kostet Geld. Auf dem Weg zur Abfalltonne vergessen wir aber auch gerne, dass für jedes Produkt, das darin landet, wertvolle Ressourcen wie Boden, Wasser, Energie, Arbeitsleistung etc. zur Herstellung benötigt wurden. Mit dem Motto des diesjährigen Welthauswirtschaftstages soll das Bewusstsein für Abfallvermeidung und damit Ressourcenschonung gestärkt werden. Denn nachhaltiger Konsum ist ein wesentlicher Baustein für unsere Zukunft“, betont Bundesbäuerin und Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) Irene Neumann-Hartberger anlässlich des Welthauswirtschaftstages am 21. März, der heuer unter dem Motto „Waste Literacy“ („Abfallbildung“) steht.

In ihren Funktionen machen Neumann-Hartberger die großen Mengen an genießbaren Lebensmitteln in den Abfalltonnen besonders zu schaffen. Jährlich fallen 1 Mio. Tonnen Lebensmittelabfälle in Österreich an. Mit 521.000 t sind die heimischen Haushalte dabei die größten Verursacher. Bei Lebensmitteln sorgen ein bedachter Einkauf, die richtige Lagerung und das Wissen um Haltbarkeits- und Ablaufdatum für weniger essbare Abfälle. Mehrwegverpackungen und Reparatur statt Neukaufe sind einige Maßnahmen zur Abfallvermeidung. „Das ist Wissen, das für jede Konsumentin und jeden Konsumenten besonders in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten bedeutsam ist“, merkt die Bundesbäuerin an.

Zusammenhänge kennen hilft dabei, eigenes Handeln zu überdenken

Gleichzeitig geht es ihr aber auch darum, Bewusstsein zu schaffen für die Voraussetzungen und wertvollen Ressourcen, die zur Herstellung von Lebensmitteln notwendig sind: Beispielsweise werden für 1,5 kg Bauernbrot insgesamt rund 24.000 Getreidekörner benötigt. Das entspricht wiederum einer Fläche von ca. 1,4 m2 Ackerland, wie auf der Plattform „Die Esserwisser“ (www.esserwissen.at) nachzulesen ist. Hinzu kommen Wasser, Pflanzennährstoffe, Energie, Zeit, Arbeitskosten, Know-how usw. „All dessen muss man sich bewusst sein, um den Wert eines Produktes noch mehr zu schätzen und sich über den allzu sorglosen Umgang damit Gedanken zu machen“, meint Neumann-Hartberger.

Hauswirtschaftsbildung, wie sie noch an elf landwirtschaftlichen Schulen in Österreich gelehrt wird, erweitert das Wissen darüber, wie Ressourcen auf Verbraucherebene verantwortungsvoll verwaltet werden können. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Änderung unseres alltäglichen Verhaltens. „Können wir es uns heutzutage wirklich leisten, unbedacht zu handeln, nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern ebenso mit Blick auf wertvolle Ressourcen, Umwelt und Klima?“ gibt Neumann-Hartberger abschließend zu bedenken. (Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Martina Wolf, LK Österreich, Pressereferentin der ARGE Österreichische Bäuerinnen, Tel. (01) 533 1843 – 16, Mobil: 0676 83441 8778, E-Mail: m.wolf@lk-oe.at

Dipl.-Ing. Michaela Glatzl, M.A., Geschäftsführerin der ARGE Österreichische Bäuerinnen in der LK Österreich, Tel. (01) 53 441 – 8517; Mobil: 0676 83441 8517, E-Mail: m.glatzl@lk-oe.at, Homepage: www.baeuerinnen.at



Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.

Eigenes Pressefach für Ihre Pressemeldungen - Pressefach.eu

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen