Stadt Wien">
Die Rathauskorrespondenz berichtet
Wien (OTS/RK) - Am Mittwoch, dem 30. Jänner 2018, tagt der Gemeinderatsausschuss „Petitionen und BürgerInneninitiativen“.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Petitionen:
o HAUS BEER IN GEFAHR - Petition zur Rettung des Hauptwerks von Josef Frank
o Fahrradstraßen für jeden Wiener Bezirk!
o Pro Wilhelminenberg 2030
o Für den Erhalt der dermatologischen Ambulanz (Haut- und Wundversorgung) im Wilhelminenspital
o ORF Küniglberg bzw. Plandokument 8158
o Bürgerinitiative „Schützt den Wienerwald – STOPP der Seilbahn auf den Kahlenberg“
o Gegen das überdimensionierte Bauvorhaben Schweizertalstrasse 39
o Für den Erhalt der dermatologischen Ambulanz (Haut- und Wundversogung) im Wilhelminenspital
o Altersteilzeit für Bedienstete der Stadt Wien
o Donaucanale für alle – Bürgerinitiative Donaukanal
Die Rathauskorrespondenz wird über die Sitzung berichten.
Petitionen bieten Wiens BürgerInnen die Möglichkeit, ihre Anliegen an den Petitionsausschuss heranzutragen. Diese werden ab 500 UnterstützerInnen im Ausschuss behandelt. Alle bisher eingebrachten Petitionen sind unter http://petitionen.wien.at auffindbar. Dort können auch online Petitionen (Bürgerkarte, freigeschaltene e-card oder digitale Handysignatur nötig) eingebracht werden.
(Schluss) red
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Stadtredaktion, Diensthabende/r Redakteur/in
01 4000-81081
dr@ma53.wien.gv.at
www.wien.gv.at/presse
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.