Jakob Auer: Mehr Klarheit im Pflanzgutgesetz beschlossen

Landwirtschaftsausschuss diskutiert über Öffnung der Forststraßen für Mountainbiker – Lob für Milchbauernlösung

Wien (OTS) - Neuregelungen im Pflanzgutgesetz, die heute, Mittwoch, im Landwirtschaftsausschuss beschlossen wurden, sehen unter anderem vor, dass beim Inverkehrbringen von Pflanzgut künftig eine Etikettierung und insbesondere bei Obstpflanzgut eine Registrierung der Sorten erforderlich ist. Für mehr Klarheit soll auch eine Änderung der Liste für Schadorganismen und die Verlängerung der Aufbewahrungspflicht durch Betriebe sorgen, erläuterte ÖVP-Landwirtschaftssprecher Abg. Jakob Auer.

Thema im Ausschuss ist auch ein Antrag der Grünen, der eine generelle Öffnung der Forststraßen für Mountainbiker verlangt und der bereits im Vorjahr im Sportausschuss verhandelt, aber mit dem Hinweis auf eine diesbezügliche Arbeitsgruppe im Sportministerium vertagt wurde. "Nun versuchen die Grünen offenbar über den Landwirtschaftsausschuss ihr Glück", kommentiert die Debatte und fügt hinzu: "Für uns steht das Wohl aller Erholungssuchenden im Wald und das respektvolle Miteinander von Waldbesuchern, Wildtieren und Forstbesitzern im Vordergrund. Diesbezüglich gibt es klare Regelungen im Forstgesetz sowie regionale partnerschaftliche Vertragslösungen mit den Grundeigentümern." Einem "Freifahrtschein für Extrem-Mountainbiker" erteilte Auer daher eine klare Absage.

Investitionspaket für den ländlichen Raum beschlossen
Im heutigen Finanzausschuss wurde auch das Kommunalinvestitionsgesetz beschlossen. Es sieht eine zusätzliche Förderung des Bundes in der Höhe von 175 Millionen Euro für Gemeindeinvestitionen vor. "Mit dieser Anreizfinanzierung können in den Gemeinden nicht nur notwendige und zukunftsorientierte Projekte endlich umgesetzt werden. Jeder Euro, der hier investiert wird, rentiert sich siebenfach und stärkt damit die regionale Wirtschaft", begrüßt Jakob Auer, der auch Mitglied im Finanzausschuss ist, dieses Gesetz als wertvollen Impulsgeber für den ländlichen Raum.

Konstruktive Lösung für Milchbauern gefunden
Erleichtert zeigte sich der ÖVP-Abgeordnete, dass es am Wochenende gelungen ist, für alle ehemaligen Milchbauern der Freien Milch entsprechende Abnehmer zu finden. "Die Ausgangslage war schwierig und die Kooperationsbereitschaft mancher externer Berater enden wollend. Ein besonderer Dank gebührt daher jenen bäuerlichen Funktionären in den Genossenschaften, die bereit waren, trotz schwieriger Marktbedingungen im Milchbereich Lieferverträge für die ehemals Abtrünnigen mit den Molkereien zu ermöglichen."
(Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
01/40110/4436
http://www.oevpklub.at



Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.

Eigenes Pressefach für Ihre Pressemeldungen - Pressefach.eu

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen