FPÖ-Mölzer: Sonderschulen müssen erhalten bleiben | Freiheitlicher Parlamentsklub

Über 20 Timeout-Klassen in Kärnten offenbaren das Scheitern der Inklusion

Wien (OTS) - „Wenn seitens der Befürworter von Timeout-Klassen diese als optimale Chance für betroffene Kinder zur Eingliederung in den Regelschulunterricht angepriesen werden, so ist dies nichts weiter als eine große 'Inklusions-'Lüge“, kritisierte heute der freiheitliche Bildungssprecher Wendelin Mölzer den Lobgesang auf sogenannte Timeout-Klassen. „In Kärnten gibt es dem Vernehmen nach über 20 Timeout-Klassen, was offensichtlich der Abschaffung von Sonderschulen in der Inklusionsmodellregion geschuldet ist. Timeout-Klassen sind nichts anderes als der Versuch zu vertuschen, dass Inklusion nicht hundertprozentig funktioniert“, so Mölzer weiter.

In der offiziellen Diktion solle der Unterricht in Timeout-Klassen das Ziel haben, körperlich beeinträchtigte sowie sozial auffällige Kinder in Kleingruppen auf den Regelschulunterricht vorzubereiten, um diese alsbald in reguläre Schulklassen integrieren zu können. „Ob diese Form der Integration auch tatsächlich stattfindet beziehungsweise dieser Mechanismus für alle betroffenen Schüler erfolgreich ist, darf bezweifelt werden“, meinte Mölzer und wies in diesem Zusammenhang auf die individuellen Bedürfnisse vor allem der körperlich beeinträchtigter Schüler hin.

„Für uns Freiheitliche zeigen diese Timeout-Klassen, dass es unbedingt notwendig ist, Sonderschulen zu erhalten - beziehungsweise was Kärnten betrifft - wieder aufzusperren“, forderte Mölzer. Diesbezüglich haben die Freiheitlichen eine parlamentarische Anfrage an die Bildungsministerin eingebracht, um zu klären, wie viele Timeout-Klassen derzeit bestehen und ob die Ministerin diesen Weg als richtig erachtet, um die Schüler in Schulsystem zu integrieren.

Rückfragen & Kontakt:

Freiheitlicher Parlamentsklub
01/ 40 110 - 7012
presse-parlamentsklub@fpoe.at
http://www.fpoe-parlamentsklub.at
http://www.fpoe.at



Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.

Eigenes Pressefach für Ihre Pressemeldungen - Pressefach.eu

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen