Mit WIFI4EU fließen 120 Mio. in die Einrichtung von Internet Hotspots
Wien (OTS) - „Mit dem Pilotprojekt WIFI4EU können im ländlichen Raum viele Hotspots für Gratis-WLAN geschaffen werden. Die Gemeinden sollten allerdings schnell sein und sich um Fördermittel bewerben“, sagt die freiheitliche EU-Abgeordnete Dr. Barbara Kappel heute im Europäischen Parlament in Straßburg, wo der entsprechende Bericht zur Abstimmung kommt.
6000 bis 8000 Gemeinden werden in den nächsten drei Jahren im öffentlichen Raum, beispielsweise in Rathäusern, Parks, Bibliotheken oder öffentlichen Plätzen, kostenlosen WLAN-Zugang bekommen. „Damit wird dem wachsenden Bedarf an Konnektivität und digitaler Vernetzung Rechnung getragen. Das Pilotprojekt WIFI4EU wird dazu beitragen, die Entwicklung einer digitalen Gesellschaft voranzutreiben und immer mehr Bürger fit für die Gigabit-Society zu machen“, sagt Kappel.
120 Millionen Euro stellt die Europäische Union für die Realisierung dieses Projekts aus Mitteln der „Connecting Europe Fazilität“ zur Verfügung. Die Gemeinden können noch im laufenden Jahr um Mittel ansuchen. WIFI4EU übernimmt die Kosten für Ausrüstung und Installation, die ansuchende öffentliche Stelle zahlt die Netzanbindung und die Instandhaltung für einen Zeitraum von drei Jahren. „Gemeinden sollen dadurch ermutigt werden, digitale Dienste wie elektronische Behörden- und Gesundheitsdienste oder entsprechende Apps zu entwickeln“, sagt Kappel.
Die Fördervergabe erfolgt unbürokratisch in Form eines Gutscheinsystems nach dem „First came first serve“-Prinzip. Der Gutschein wird von der Gemeinde direkt an den Netzwerkausrüster weitergegeben, der die Installation vornimmt und aus EU-Töpfen bezahlt wird. Für die Co-Finanzierung von WIFI4EU können die Mitgliedstaaten auf Eigenmittel und auf europäische Struktur- und Investitionsfonds zurückgreifen, um allen Bürgern Zugang zu schnellen und zuverlässigen Internetverbindungen zu ermöglichen.
Rückfragen & Kontakt:
Freiheitlicher Parlamentsklub
01/ 40 110 - 7012
presse-parlamentsklub@fpoe.at
http://www.fpoe-parlamentsklub.at
http://www.fpoe.at
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.