Neue Denkwerkstatt für überregionale Zukunftsfragen
Wien/Krems (OTS) - Im Rahmen eines Pressegesprächs wurde heute, Dienstag, das FORUM MORGEN von seinen Vorständen Bettina Glatz-Kremsner, Andreas Theiss und Joachim Rössl vorgestellt. Das Forum Morgen versteht sich als neue, unabhängige Denkwerkstatt auf Initiative des Landes Niederösterreich. Besonderes Anliegen ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wissenschaft, Kunst und Kultur, insbesondere im europäischen Kontext.
Das FORUM MORGEN sieht sich als Impulsgeber zur Aufarbeitung überregionaler Zukunfts- und Entwicklungsfragen in enger Kooperation mit akademischen Einrichtungen. Es ist mit 5 Millionen Euro jährlich dotiert.
Themenfelder sind beispielhaft: „EU Gegenwart und Zukunft“, „Demokratie und Partizipation - Status und Reform“, „Europäische Regionen“, „Zukunft der Arbeit – neue Arbeitsplätze“, „Ländlicher Raum“, „Klimaentwicklung – Nachhaltigkeit“.
Ein mit hervorragenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst und Kultur besetztes Kuratorium fungiert als Ideengeber und Berater. Den Vorsitz hält Martin Gerzabek, Rektor der Universität für Bodenkultur Wien. Weitere Informationen: www.forummorgen.at
Weitere Bilder finden Sie hier
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Stefan Musil
Tel.: +43 676 9316665
stefanmusil@gmail.com
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.