Eine klimaverträgliche Alternative für die Mobilität von Morgen

Das AIT forscht an einer suffizienten Mobilitätsvision: Welche Auswirkungen hätte ein Mobilitätskonto auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt?

Wien (OTS) Wie kann die oft beschworene Mobilitätswende gelingen? Was braucht es, um das Mobilitätssystem klimaverträglich zu gestalten und gleichzeitig dennoch die Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen? Im Rahmen des geförderten Sondierungsprojekts „mobalance“ widmen sich die ExpertInnen des AIT diesen Fragen und erarbeiten mit den Projektpartnern eine suffiziente Mobilitätsvision, die auf dem Konzept eines so genannten Mobilitätskontos beruht.

Die Entwicklung einer suffizienten Vision von Mobilität könnte einen wesentlichen Kernpunkt der Mobilitätswende darstellen. Im Verkehrskontext würde die Einführung eines individuellen Mobilitätskontos eine solche Entwicklung wesentlich unterstützen – mit dem Ziel, einen maßvollen und bewussten Umgang mit Mobilität zur Limitierung des Verkehrs auf ein sozial und ökologisch verträgliches Maß herbeizuführen. Dies würde allerdings deutliche Auswirkungen auf die Lebensrealität der Bevölkerung haben und eine Reihe von wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen mit sich bringen.

Eine bewusste Gestaltung von Mobilität durch Anwendung des Suffizienzprinzips?

Im Sondierungsprojekt „mobalance“ werden basierend auf diesem Ansatz die Merkmale und Einsatzmöglichkeiten eines solchen individuellen Mobilitätskontos herausgearbeitet. So wird erörtert, in welcher Form sich beispielsweise individuelle Lebenssituationen (Bevorzugung oder Benachteiligung unterschiedlicher Gruppen und Raumtypen) und Mobilitätsursachen (berufsbedingter und persönlicher Verkehr) in so ein Konzept integrieren lassen. Zentrale Fragen in diesem Zusammenhang sind:

  • Was wären die Charakteristika eines Mobilitätskontos? (Wie würde das Mobilitätsverhalten erfasst werden? Wie könnten die Daten vor Missbrauch und Manipulation geschützt werden? Wie müssten unterschiedliche Verhaltenseinflüsse, z.B. Präferenzen und Zwänge, beim Ressourcenverbrauch bewertet werden?)
  • Wie und wofür könnte ein solches Konzept umgesetzt werden? (Welche Zielsetzungen könnten mit der Einführung eines Mobilitätskontos unterstützt werden, z.B. sozial, ökologisch, ökonomisch? Welche Akteure braucht es für eine Umsetzung? Wo sind die Schnittstellen zu anderen Systemen, z.B. Energie, Raum?)

Die Sondierung „mobalance“ strebt eine breite Diskussion mit verschiedenen Stakeholdern und Akteuren auf internationaler Ebene zur Klärung dieser Fragen an, um die notwendigen Grundlagen für eine Umsetzung zu schaffen. Das Konzept eines Mobilitätskontos zielt sowohl auf Politik, Verwaltung und Verkehrsplanung, wie auch auf Schnittstellen zu planerischen Disziplinen wie der Raumplanung, Stadtplanung oder Energieraumplanung ab.

In einem Folgeprojekt sollen die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam mit innovativen Anwendungspartnern in verschiedenen Kontexten (Wohnumgebung, Arbeitsumgebung etc.) ausgetestet werden, um den Verantwortlichen in Politik und Verwaltung letztendlich jene Grundlagen zu liefern, die sie für Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung des Mobilitätssystems brauchen.

Alexandra Millonig, Projektleiterin und Mobilitätsexpertin am AIT Center for Mobility Systems: „Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass technologische Lösungen zwar einen wertvollen Beitrag leisten, aber bei weitem nicht ausreichend schnell und effektiv umgesetzt werden können, um die erforderlichen Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen. Dazu braucht es wirksame Maßnahmen, die ein maßvolleres Mobilitätsverhalten der Bevölkerung in Kombination mit Technologien unterstützen. Solche Maßnahmen sozial gerecht umzusetzen, ist aber eine große Herausforderung und erfordert die aktive Mitgestaltung aller Beteiligten.“

Projektpartner:

Das Sondierungsprojekt „mobalance“ wird im Rahmen der 9. MdZ-Ausschreibung 2017 (Personenmobilität) vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) und der FFG gefördert.

Weitere Informationen über das AIT Center for Mobility Systems: https://www.ait.ac.at/mobilitysystems/

Rückfragen & Kontakt:

Florian Hainz BA Bakk
Marketing and Communications
AIT Austrian Institute of Technology
Center for Mobility Systems
T +43 (0)50550-4518
florian.hainz@ait.ac.at I www.ait.ac.at

Mag. Michael H. Hlava
Head of Corporate and Marketing Communications
AIT Austrian Institute of Technology
T +43 (0)50550-4014
michael.hlava@ait.ac.at I www.ait.ac.at

[ad_2]

Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.