Die „Biwak unter den Sternen" am Millstätter See bieten einen Ort der individuellen Zweisamkeit
Viele Menschen sehnen sich nach Rückzugsorten und Reduktion, um die Natur, aber auch die Partnerschaft einmal anders zu erleben und zu kultivieren
Maria Theresia Wilhelm, Geschäftsführerin Millstätter See Tourismus GmbH
Millstätter See (OTS) - Am Strand, wo die Wellen des Millstätter Sees das Ufer berühren, im üppigen Grün einer Waldlichtung oder hoch oben auf einer duftenden Almwiese: An außergewöhnlichen Orten am See und am Berg laden ab Juni 2017 die ersten „Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle“ dazu ein, zu zweit zu entschleunigen und der Natur dabei ganz nah zu sein. Aus Lärchen- und Zirbenholz erbaut, fügen sich die Biwaks harmonisch in ihre Umgebung ein und bilden einen authentischen Landschaftsbezug. Das großzügige Panoramafenster und das Dachfenster über dem Bett verleihen der Natur einen Rahmen, der es erlaubt, die funkelnden Sterne am Himmel und den Sonnenaufgang am Morgen bewusst wahrzunehmen.
Fokus auf das Wesentliche
Die Grundidee der Rückzugsorte für die Zeit zu zweit basiert auf den Gedanken der Literaturepoche der Romantik, die auf das intensive Naturerlebnis abzielen und im scheinbar Banalen ein Geheimnis zu entdecken vermögen. „Viele Menschen sehnen sich nach Rückzugsorten und Reduktion, um die Natur, aber auch die Partnerschaft einmal anders zu erleben und zu kultivieren“
, weiß Maria Theresia Wilhelm, Geschäftsführerin der Millstätter See Tourismus GmbH.
Das Hier und Jetzt genießen
Unaufdringlich, reduziert und pur präsentiert sich das Interieur der Biwaks und lenkt nicht vom Gegenüber und dem Naturschauspiel ab. Die etwa 15 m2 großen Refugien bieten Platz für ein Bett, einen Tisch samt zwei Stühlen mit kuscheligem Lammfell sowie einen getrennt zugänglichen Waschraum. Mobilgeräte, Schlüssel und Terminkalender verstauen die Gäste in einem kleinen Fach, um die Zweisamkeit ganz ungestört zu erleben.
Insgesamt werden sieben „Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle“ erbaut: Ihre Namen bringen den Charakter der Umgebung zum Ausdruck. So mündet die große Terrasse des „Biwak Sonnenuntergang I tramonto“ direkt in den See, und zu einem grandiosen Ausblick, wenn die Sonne hinter den Hohen Tauern versinkt. Nahe des „Biwak Quelle I sorgente“, der auf einer kleinen Anhöhe liegt, plätschert eine Quelle aus dem Fels.
Das Biwak-Projekt wurde 2016 vom Wirtschaftsministerium als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet und wird über die Innovationsmillion mit 191 765 Euro gefördert. Die architektonisch wertvollen Refugien entstehen in der Nähe von Hotels, um den Gästen umfassenden Service bieten zu können. Die Biwaks laden unweit von Drei- bis hin zu Vier-Sterne Superior Hotels sowie einem Campingplatz und einem Bauernhof zur Nächtigung mit Blick auf die Sterne ein.
Rückfragen & Kontakt:
Millstätter See Tourismus GmbH
Dipl.-Journ. (Uni) Deborah Schumann
Kaiser-Franz-Joseph-Str. 49, 9872 Millstatt am See,
Tel. 0043-4766-3700-12; presse@millstaettersee.at,
www.millstaettersee.com, biwaks.millstaettersee.com
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.