Außerdem: Nachgefragt: GTI-Treffen – Folgen für die Anrainer
Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 10. Juni 2017, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Fälle:
Zu Unrecht abgeschleppt
Volksanwalt Dr. Peter Fichtenbauer stellt sich an die Seite eines Wieners, der sein Auto korrekt abstellte und dann einige Tage stehen ließ. In diesem Zeitraum hat die Behörde jedoch die Halteverbotszonen beim Parkplatz geändert, das Auto abgeschleppt und den Besitzer gestraft.
Falsche Auskunft mit Folgen
Eine Wienerin hatte ihr Auto in einer Halteverbotszone abgestellt – und wurde offenbar abgeschleppt. Auf Anfrage teilte ihr die Behörde mit, man wisse nicht, was mit dem Auto passiert ist. Die Besitzerin ging also mehr als eine Woche lang von einem Diebstahl aus, meldete ihr Auto ab und schaute sich nach Ersatz um. Bis man ihr mitteilte, dass man das Auto doch abgeschleppt hätte.
Nachgefragt: GTI-Treffen – Folgen für die Anrainer
Das GTI-Treffen am Wörthersee findet seit mehr als 30 Jahren statt und dauert mit informellen Vor- und Nachtreffen fast sechs Wochen im Jahr. Im Vorjahr wandten sich lärmgeplagte Anrainer an Volksanwalt Fichtenbauer und forderten, es müsse mehr Polizei gegen die Autorowdys eingesetzt werden. Ist das passiert?
Streit mit Genossenschaft
Seit Jahren lebt Frau S. wie in einer Baustelle, sagt sie. Massive Wasserschäden wegen eines alten, kaputten Daches, nur tröpfelndes Wasser in der Küche, Löcher in der Wand etc. Beschwerden bei Genossenschaft und Hausverwaltung würden ergebnislos bleiben, die aufgetretenen Schäden würden nicht bezahlt oder repariert, klagt die Mieterin. Wann dürfen Mieter weniger Miete bezahlen?
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III, ORF SPORT + sowie 3sat – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
Rückfragen & Kontakt:
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.