Einladung zur Grünen Enquete mit Dr.in Ruperta Lichtenecker, Sprecherin für Wirtschaft und Forschung, Mag.a Helene Jarmer, Behindertensprecherin und weiteren ExpertInnen.
Wien (OTS) - Im ersten Fachgespräch der Veranstaltungsreihe "DIGITALE (R)EVOLUTION“ stehen jene Veränderungen im Zentrum, die der digitale Wandel für Menschen mit Behinderungen bringt. Der Fokus liegt auf den Chancen die Innovationen für Menschen mit Behinderungen eröffnen. Aber auch Problemfelder sollen angesprochen und Lösungen dahingehend erarbeitet werden, wie Digitalisierung dazu verwendet werden kann, Menschen zu einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen.
Programm:
10:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung
10:15 bis 12:45 Uhr: Impulsstatements und Podiumsdiskussion
Univ.-Prof. Dr. Christoph Gisinger, Haus der Barmherzigkeit und Donau-Universität Krems
Martin Ladstätter, Obmann Behindertenberatungszentrum BIZEPS; Zentrum für Selbstbestimmtes Leben
a.Univ.-Prof. Dr. Klaus Miesenberger, Vorstand Institut Integriert Studieren, Johannes Kepler Universität Linz
Mag.a Dr.in Burgi Recheis und Robert Fritz, MBA, Best Age Consulting, B.A.C. GmbH
Mag. Rainer Wolfsberger, CEO, indoo.rs GmbH
12:45 bis 13:00 Uhr: Schlussworte
Die VertreterInnen der Medien sind herzlich willkommen.
Bitte amtlichen Lichtbildausweis als Zutrittsberechtigung für das Parlament mitnehmen.
DIGITALE (R)EVOLUTION: Digitalisierung und Behinderung
Datum: 31.03.2017, 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Parlament, Budgetsaal
Dr. Karl-Renner-Ring 3, 1017 Wien, Österreich
Url: https://www.gruene.at/themen/wirtschaft/digitale-r-evolution-digitalisierung-und-behinderung
Rückfragen & Kontakt:
Grüner Klub im Parlament
+43-1 40110-6697
presse@gruene.at
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.