Am AIT Austrian Institute of Technology wurde eine neue High-Speed Vision Technologie entwickelt, die unerreichte Geschwindigkeiten mit höchster optischer Auflösung kombiniert.
Wien (OTS) - Aktuelle Trends der Automatisierungstechnik fordern neben immer schnelleren Kameras auch die simultane Erfassung einer immer größeren Anzahl verschiedenster Oberflächeneigenschaften.
Mit der Vorstellung der neuen High-Speed-Vision Technologie xposure macht das AIT auf der CONTROL 2017, die heute in Stuttgart eröffnet wird, einen großen Schritt in die Zukunft der Automatisierungstechnik. xposure besteht aus dem weltweit schnellsten Zeilensensor (xposure Sensor) mit Zeilenraten von bis zu 600 kHz, einer High-Performance Multi-Zeilenkamera (xposure Kamera) mit einer 40 GigE Vision Schnittstelle und einer einzigartigen Embedded Vision Auswerteplattform (VisionBox LeMans), die auf dem derzeit schnellsten Multicore Server/Netzwerk-Prozessor ARM Cortex-A72 basiert. Mit bis zu 600.000 Zeilen pro Sekunde ist die xposure Kamera um den Faktor 3 schneller als vergleichbare Zeilenkameras.
Damit ermöglicht diese Technologie bisher unerreichte Geschwindigkeiten mit höchsten optischen Auflösungen und eröffnet vollkommen neue Anwendungsmöglichkeiten für industrielle Bildverarbeitungslösungen. Branchen, die von dieser bahnbrechenden Technologie profitieren können, sind die Elektronikfertigung, die Mikro- und Nanoproduktion, die Druck- und Folienproduktion sowie die metallverarbeitende Industrie.
Speziell im Zusammenhang mit Industrie 4.0 agiert xposure als Türöffner für neue, revolutionäre Hochgeschwindigkeitsanwendungen im Embedded-Vision-Bereich. So kann der Mehrzeilensensor beispielsweise zur multispektralen Bildgebung und somit zur Messung von Materialeigenschaften genutzt werden, während Multipolarisation neue Möglichkeiten für die 3D Inline-Prüfung von glänzenden und transparenten Objekten eröffnet.
Machen Sie sich ein Bild von xposure und besuchen Sie uns auf der CONTROL 2017 in der Halle 6 am Stand 6406. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Rückfragen & Kontakt:
Petra Thanner
Business Development
Center for Vision, Automation & Control
AIT Austrian Institute of Technology
M: +43 664 88390002
Petra.Thanner@ait.ac.at
Michael W. Mürling
Marketing & Communications
Center for Vision, Automation & Control
AIT Austrian Institute of Technology
T: +43 664 2351747
michael.muerling@ait.ac.at
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.