ÖVP und Grüne sprechen sich im Wirtschaftsausschuss für Änderungen im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz und im Ökostromgesetz aus Wien (PK) – ÖVP und Grüne haben im Wirtschaftsausschuss für Änderungen im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz …
Weiters soll ein zentralen Register über Samen- oder Eizellspenden eingerichtet werden Wien (PK) – Im Justizausschuss stimmten die Abgeordneten heute für Anpassungen bei der Elternschaft sowie die Einrichtung …
Ausgabe vom Freitag, 1. Dezember 2023 Innsbruck (OTS) – Schwierige Zeiten für Gemeinden. Die Einnahmen können nicht mehr mit den Ausgaben mithalten. Die Spielräume für dringend notwendige Investitionen …
Zweidrittelmehrheit im Nationalratsplenum offen; neuer Zweckzuschuss an Länder für Heizungsumstieg und thermische Sanierung Wien (PK) – Ein aktueller Entwurf für ein künftiges Verbot von Gasheizungen in neuen Bauten …
Veranstaltung im Rahmen der Teilnahme an der „Purple Light Up“-Kampagne im Hohen Haus Wien (PK) – Mit der Teilnahme an der globalen Kampagne „Purple Light up“ will das …
Kosten für zu Unrecht erwirkte Gegendarstellungen nach dem Mediengesetz werden neu geregelt Wien (PK) – Im Dezember 2020 hat das österreichische Parlament ein umfangreiches Gesetzespaket zur Bekämpfung von …
Kreative Lösungen machen Abschluss zu solidem Kompromiss – Abschluss auf 2 Jahre gibt notwendige Planungssicherheit – weitere Lohnnebenkostensenkung notwendig Wien (OTS) – Nach zähen Verhandlungen in diesem Jahr ist …
Oppositionsanträge auf jährlichen Inflationsbericht und Maßnahmenpakete für den niedergelassenen Handel sowie die Bauwirtschaft vertagt Wien (PK) – Neue Möglichkeiten für einen formalen Bildungsabschluss in Lehrberufen sieht das Gesetz …
Neue Rechtsform soll Bedürfnissen von Startups Rechnung tragen, Wirtschaftsdelikte können künftig zu temporärer „Disqualifikation“ führen Wien (PK) – Um den spezifischen Bedürfnissen von Startups und Gründerinnen Rechnung zu …
Gewerkschaften sichern mit nachhaltigem FMTI-Abschluss die Kaufkraft, auch Erhöhung für das nächste Jahr vereinbart Wien (OTS) – Die Kollektivvertragsverhandlungen für rund 200.000 Beschäftigte und Lehrlinge der Metallindustrie wurden …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.